Mit zu wenig Durchschlagskraft gegen Zabeltitz
 
Der Spieltag begann für unsere Jugendmannschaften wenig erfolgreich. Die E1 verlor das Punktspiel in Gröditz und die D2 beim haushohen Favoriten in Tauscha mit 5 zu 1. Besser lief es für die B-Jugend auf heimischen Platz gegen die SpG Zabeltitz/Schradenland. Diesem intensiven Spiel drückten die Coswiger von Beginn an Ihren Stempel auf. John Langhof netzte per direkt verwandelten Freistoß (7. Spielminute), doch die Gäste konnten nach Abstimmungsproblemen der Grün-Weißen Verteidigung ausgleichen (15.). Nach einer knappen halben Stunde zeigte der Schiedsrichter, nach Foul an Hesse auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Langhof eiskalt. Noch vor dem Pausenpfiff erhöhte die älteste Coswiger Jugendmannschaft noch durch Anders auf 3:1 (38.). Nach dem Wechsel ging es sehenswert weiter: Nach starker Balleroberung von John Raupach im Halbfeld kam der Ball zu Marius Tietze, der mit einer gekonnten Banane aus 20 Metern vollendete (51.). Nicht weniger sehenswert der nächste Treffer von Hesse. Per direkten Freistoß beförderte er den Ball in den rechten Winkel, bevor Langhof mit seinem dritten Treffer den Sack zumachte (64., 79.).

Coswiger Herrenteams auf der Siegerstraße

Auch am ersten echten Winterwochenende rollte für einige Mannschaften der Grün-Weißen der Ball. Unseren D-Junioren lag das Wetter leider nicht und so gab es für die D2 (1 zu 9 gegen Weistropp/Klipphausen), als auch die D1 (3 zu 0 beim MSV) nichts zu holen.

Besser lief es für die beiden Herrenmannschaften. Die Zweite von Trainer Maik Helm kannte in den letzten Wochen nur den Weg nach oben, so ging die Mannschaft auch als Favorit in das Spiel gegen die Zweite des TSV Merschwitz 1912. In der ersten Halbzeit ging der CFV aktiver in die Partie, doch der Torerfolg blieb trotz hochkarätiger Chancen aus. Nach dem Wechsel dann die Führung unserer Gäste durch den eingewechselten Cornelius Wagner (55. Spielminute). Das Gegentor erweckte nun den Kampfgeist der Coswiger neu und es dauerte nur 4 Minuten bis die Grün-Weißen durch Maahdi Sakhizade ausgleichen konnten. Beflügelt durch die Aussicht auf Tabellenplatz 2 zu überwintern, legte der CFV noch in der 90. Minute durch Phillip Kiene per Strafstoß nach und konnte die 3 Punkte in Coswig behalten.

Ü35 und CFV II mit Aufwärtstrend, Erste weiter hinter den Erwartungen

Der Spieltag startete mit einem Topspiel der Ü35 beim Ligafavoriten von FV Dresden Süd-West. Trotz großer Personalsorgen nahmen sich die „Alten Herren“ viel vor und wollten sich nicht schon im voraus geschlagen geben. Der Mut wurde belohnt! Besonders bei Eckbällen strahlten die Grün-Weißen enorme Gefahr aus und führten so nach einem Doppelschlag (24. und 27. Spielminute) bereits 2 zu 0. Dann zeigte Süd-West seine Klasse und glich zunächst aus (29. Knöbel, 31. Chacon), bevor Max Probst  mit seinen Treffern drei und vier den alten Vorsprung wieder herstellte (33. und 39.). Im zweiten Durchgang wurden die Dresdner deutlich besser, jedoch verpufften die Angriffsbemühungen in der Coswiger Abwehrreihe oder an den starken Torhütern (bis 73. Nando Heine, dann Philipp Hesse). Michel Groth stellte zwar den Anschluss nochmals her (72.), doch Max Probst veredelte diesen Fussballtag mit seinem fünften Treffer zum 3 zu 5 Endstand.

Am Samstag traf unsere D1 auf den Großenhainer FV. Leider reichte der Führungstreffer und ein tolles Spiel unserer D1 nicht für 3 Punkte. Kurz vor Schluss erzielten die Gastgeber vom GFV den Siegtreffer zum 2 zu 1.

Derbysieg, last-minute-Treffer und sechstes Spiel ohne Sieg

Für die Herren unserer Ü35 stand am vergangen Wochenende das große Stadtderby bei Motor Sörnewitz an. Pünktlich zum Highlight der noch jungen Saison traf die Spielerlaubnis für Neuzugang Benni Scheffel ein, welchen Trainer Frank Schulze von Beginn an im Angriff einsetzte. Dieses Vertrauen setzte Scheffel nach knapp 11 Minuten direkt um und zahlte es mit seinem Einstandstreffer zurück. In der Folge glich Sörnewitz durch Jonny Wenzel aus (14. Spielminute), doch der CFV hatte insgesamt mehr Spielanteile und stellte durch Max Probst den Vorsprung wieder her (26.) Nach gut einer Stunde war es wieder Probst der seine Torgefahr unter Beweis stellte und markierte den Treffer zum 1 zu 3 . Der erneute Anschluss durch Daniel Seiler – zum Glück nur Ergebniskosmetik!

Erste kommt mit leeren Händen vom Schlusslicht zurück

Die D2 startete in den Spieltag unserer Grün-Weißen gegen den TSV aus Radeburg. Leider erwiesen sich auch die Jungs aus der Zillestadt als zu harter Brocken (Endstand 1 zu 7) um die ersten Punkte einzufahren. Unsere F-Jugend folgte der Einladung des Weistropper SV/Klipphausen zum Turnier im Minifußball. Hier erreichten unsere Bambini gegen starke Gegner aus Garsebach, Tauscha und Klipphausen den vierten Platz.

Das erste Erfolgserlebnis des Wochenendes feierte unsere Ü35. In einem packenden Spiel auf des Messers Schneide erzielte Dany Zobelt ein Doppelpack (17. und 41. Spielminute) bevor nach zwischenzeitlichem Gleichstand Mario Pötzsch den Siegtreffer für unsere „Alten Herren“ erzielen konnte (62.).

Derby wird zum Krimi

Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen des großen Duell gegen unsere Nachbarn aus Weinböhla. Zunächst aber eröffnete die F-Jugend den Spieltag, erstmals als Gastgeber eines Turnier im Minifußball. Hierzu konnten wir Teams aus Meißen, Lampertswalde und Radeburg an der heimischen Sportanlage begrüßen. Trotz etwas durchwachsenem Wetters waren tolle Spiele in diesem noch etwas ungewohnten Modus geboten. Der MSV marschierte souverän, ohne Punktverlust durch das Turnier, während sich unsere Minis einen guten dritten Platz erkämpfen konnten. Im Testspiel der D1, setzten sich unsere Grün-Weißen knapp mit 1: 0 gegen Serkowitz durch.

Das Derby unserer Ersten in Weinböhla war wieder, wie erwartet, ein Zuschauermagnet und über 350 Fußballbegeisterte wurden in ihren Erwartungen an

Herrenteams mit viel Moral und wenig Glück

Die D1 eröffnete bereits am Freitag den Spieltag mit einem Freundschaftsspiel gegen den Zweitplatzierten der Stadtoberliga Dresden, die zweite D-Jugend des Radebeuler BC. Auch wenn es nur ein Testspiel war, ist der 1 zu 0 Erfolg sehr erfreulich.

Leider startete unsere E1 mit einer Niederlage gegen die E1 aus Großenhain in den Samstag. Im Anschluss machte es die B-Jugend besser. Nachdem die Mannschaft in den ersten Minuten scheinbar noch in den Federn lag, eröffnete John Langhof ein Torfestival. Bis zur Pause schraubten Werner, Raupach und Ziesche den Zwischenstand auf 4 zu 0 und ließen den Gegner aus Deutschenbora alt aussehen. In Durchgang zwei kamen die Gäste besser aus der Kabine, konnten aber trotz zwischenzeitlichem Anschluss die 8 zu 2 Niederlage nicht abwenden.

Die Zweite hatte es mit einem bislang noch relativ unbekannten Gegner aus Großdittmannsdorf zu tun. Unglücklich kam die Elf von Coach Maik Helm, trotz gutem Spiel, schnell mit zwei Toren in Rückstand. Noch vor der Pause konnte der sehr aktive Max Probst per Kopf verkürzen und weckte damit die Hoffnung auf Punkte. Im zweiten Abschnitt stellte Helm etwas offensiver um und mit viel Courage besorgte die Truppe um Torjäger Probst den hochverdienten Ausgleich.

Das Verschlafen der ersten Spielminuten setzte sich auch beim Spiel der Ersten

Zeitiges Pokal-Aus und Kantersieg der B-Jgd.

Während unsere Grün-Weißen D1-Junioren mit einem Auswärtsderby ins Wochenende starteten, musste die D2 auf dem heimischen Sportplatz gegen Lok Nossen ran. Die D1-Truppe von Trainer Philipp Langer konnte sich deutlich mit 1 zu 5 gegen TuS Weinböhla 2. durchsetzen und somit endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Dieser lässt bei der D2 leider nach der 0 zu 7 Niederlage weiter auf sich warten. 

Im letzten und leider unbedeutenden Qualifikationsspiel zeigte unsere Ü35 noch einmal viel Moral und konnte der SG Weißig ein torloses Unentschieden abtrotzen. Nach guten Leistungen in der wahrscheinlich stärksten Gruppe steht nun zwar der letzte Platz fest, doch in Anbetracht der beiden starken Gegner müssen sich unsere "Alten Herren" im nächsten Saisonabschnitt nicht verstecken. 

Die Erste des CFV wurde bei englischem Wetter zum Pokalspiel vom Lommatzscher Sportverein empfangen. Trainer Sascha Wendel musste auf 5 Akteure

Am Donnerstag, den 13.02., fand die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung mit der Wahl des neuen/alten Vorstandes statt. Nach dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung des alten Vorstandes wurden in den neuen Vorstand die Vereinsmitglieder Mario Pötzsch, Torsten Wobst, Mathias Riedel & Thomas Schmidt gewählt. Mario Pötzsch und Torsten Wobst besetzen die Positionen des 2. Vorsitzenden. Damit ist der Vorstand auf allen Positionen zur ordnungsgemäßen Arbeit vertreten. Wir bedanken uns ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand in allen Entscheidungen das richtige „ Händchen“.

Am 26.Oktober 2019 fand das alljährliche Seniorentreffen im Sportcasino des Vereins statt. 45 „Alte“ waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung unserer Sportfreunde kam es wieder zu regen Gesprächen, alte Erinnerungen an Spiele und leider schon verstorbene Sportfreunde. Im Verlaufe des Nachmittags wurde ein Gruppenfoto erstellt und Sportfreund Fiedler überraschte mit einer Sammlung von Fotos und Schriftstücken über den Coswiger Fußball, die er vom leider kürzlich verstorbenen Sportfreund Siegried Majer erhalten und überarbeitet hatte. Für ein deftiges Abendbrot sorgten wieder der Vorstand und das Casino-Team, mit einem fast schon traditionellen Spanferkel. Nach dem Abendessen wurde sich weiter an alte Zeiten erinnert, diskutiert und viel gelacht. Der Spendenhut drehte ebenfalls wie immer seine Runde, dessen Ertrag für die Nachwuchsfußballer des Vereins bestimmt ist. Gegen 22 Uhr waren dann alle Senioren wieder zu Hause. Danke an den Vorstand für die Unterstützung.

Seniorenbetreuung des Coswiger FV

Pötzsch/ Schlegel

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.